79 Prozent der Bauunternehmen wollen in den kommen Jahren Building Information Modeling (BIM) nutzen. Mit dieser als ‚digitales Planen und Bauen‘ bezeichneten Methode wird das Planen, Ausführen und Bewirtschaften von Gebäuden mit Hilfe von digitalen Lösungen optimiert. Aber 63 Prozent halten das digitale Bauen für technisch anspruchsvoll, und nur 18 Prozent haben bereits eine ausgereifte […]
Mehr lesenRegionalgruppentreffen bei Goldbeck
Von Christian Szyska, Sprecher der Regionalgruppe Rhein-Neckar Quelle: Wikipedia/NBenB Wer schon einmal auf einer Baustelle war, weiß, dass es dort oft dreckig ist, es rau zugehen und die Integration neuer Entwicklungen lange brauchen kann. Dass es auch anders geht, zeigt das Beispiel des Bauunternehmens Goldbeck mit Sitz in Bielefeld: Beim Besuch der Goldbeck New Technologies […]
Mehr lesenNeues VWI-Kompetenznetzwerk für Bauen und Gebäudetechnik
Quelle: Designed by Freepik Der VWI bündelt die Kompetenz seiner Mitglieder in einem neuen Netzwerk für Bauen und Gebäudetechnik. Neben virtuellen Wegen für den professionellen Austausch sind fachbezogene Treffen und Events geplant. Mit dem Kompetenznetzwerk Bauen und Gebäudetechnik hat der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V. (VWI) einen weiteren eigenständigen, selbstorganisierten und unabhängigen Arbeitskreis gegründet. Das neue […]
Mehr lesen