Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) bietet über seine IT-Lernplattform openHPI vom 20. Februar bis zum 6. März 2019 einen kostenlosen Online-Kurs an, der alle Teilnehmenden dazu befähigen soll, ihre digitale Identität besser zu schützen. Kursleiter ist der Potsdamer Informatikwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Meinel. „Die jüngsten Cyberangriffe und Datendiebstähle, von denen Prominente betroffen sind, zeigen sehr deutlich, wie […]
Mehr lesenBündnis für mehr Cybersicherheit
Die Chef des Bundesinnenministeriums und des Bundesverbands der deutschen Industrie wollen ein Bündnis für mehr Cybersicherheit etablieren. Ein entsprechendes Memorandum of Understanding wurde jetzt in Berlin unterzeichnet. BMI und BDI werten Cyberkriminalität als eines der bedeutendsten Risiken für reibungslos ablaufende Geschäftsprozesse. Die stetig steigende Bedrohungslage aus dem Cyberraum mache eine engere und intensivierte Kooperation zu […]
Mehr lesenMenschen für Cyber-Sicherheit entscheidend
Der Mensch ist beim Thema Cyber-Sicherheit der Schlüsselfaktor. Das zeigt eine Befragung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Demnach würde jeder sechste Mitarbeiter auf eine gefälschte E-Mail der Chefetage antworten und sensible Unternehmensinformationen preisgeben – dabei seien beispielsweise Informationen über Zuständigkeiten im Unternehmen, zur Zusammensetzung von Abteilungen, internen Prozessen oder Organisationsstrukturen für Cyber-Kriminelle […]
Mehr lesenDeloitte: Oft fehlen Strategien gegen Cyberrisiken
Etwa 700.000 Euro Schaden pro Cyber-Attacke, mehr als doppelt so viele Angriffe wie 2013 – aus Sicht von Deloitte befinden sich Deutschlands Unternehmen unter Dauerbeschuss. Für den zweiten Teil seines aktuellen Cyber Security Reports hat das Beratungsunternehmen die Cyberrisiken in deutschen Betrieben untersucht. Demnach wird rund die Hälfte der mittleren und großen Unternehmen einmal pro […]
Mehr lesen